König Ludwigs Lieblingskuchen by Konditormeister Martin Schönleben |
||
|
Zutaten
für
4 Portionen
Mürbeteig: |
|
Denn durchaus hatte unser Märchenkönig auch seine süßen Seiten. Überhaupt hat ihn sein Hofkoch Theodor Hierneis als einen großen Genießer beschrieben, der viel und genussvoll speiste. |
Zubereitung:
Zuerst verknete ich die Butter und den Zucker miteinander. Dann gebe ich meine Gewürze in die Zucker-Butter-Mischung. Nun immer ein Wenig von den Eiern untermengen. Zuletzt knete ich das Mehl, dass ich zuvor mit dem Backpulver versiebt habe, kurz unter das Gemisch. Mindesten 3 Stunden kaltstellen am besten über Nacht.
Am nächsten Tag rolle ich meinen Teig mit etwas Mehl messerrückendick aus und lege eine gefettete Springform mit Durchmesser 28 cm mit dem Teig aus. Hier hinein kommt nun die königliche Apfelfüllung. Zuerst muss ich die Äpfel in kleine Stücke schneiden und zusammen mit Weißwein, Butter, Zitronensaft und Zucker einmal aufkochen. Wenn mein Apfelgemisch kocht, dann rühre ich die Stärke darunter, diese habe ich vorher mit ein wenig von dem Weißwein und den Eigelben angerührt. Jetzt so lange umrühren, bis es noch
einmal gekocht hat. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Zitronenschale und die Weinbeeren (Rosinen auf Hochdeutsch) unterrühren und die Apfelfüllung Royal in den vorbereiteten Ring füllen. Oben drauf lege ich jetzt noch ein Mürbeteiggitter. Das Mürbeteiggitter muss natürlich im bayerischen Rautenmuster gelegt werden, sonst kann der Apfelkuchen nicht den Titel „Bayerisch Royaler Königskuchen“ erhalten. Jetzt kommt der Lieblingskuchen von unserem Märchenkönig in den Backofen. Bei etwa 180 ° C muss
er etwa 40 – 50 Minuten backen. Nach dem Backen streiche ich noch etwas heiße Aprikosenmarmelade auf die Oberseite des Apfelkuchens und gebe darauf noch eine dünne Schicht angewärmten Fondant. Nun kann ich meinen Royalen Apfelkuchen servieren.
Zubereitungszeit: ca. 75 Minuten
Wartezeit: mind. 3 Stunden